Wer ein planvolles, strukturiertes und zielorientiertes Training für seinen Hund und sich will, ist bei mir an der richtigen Stelle. Dein Hund zeigt auffälliges Verhalten an der Leine, in Begegnungen und bei Reizen aller Art? Raubt dir deine Freiheit, da er nicht allein bleiben kann oder den letzten Nerv, weil er dich 24/7 in Beschlag nimmt?
Ich bin Katrin, 7,14 Jahre in Hundejahren alt. Mit viel Lebenserfahrung im Gepäck gehe ich Dingen gerne auf den Grund. Ich bin Hundetrainerin und Mittelschullehrerin.
Ja, richtig gelesen Lehrerin und ich stehe dazu. Denn ich mache diesen Job aus Passion und von Herzen gerne. In unserer schnelllebigen Zeit, Jugendliche zu begleiten, zu fördern und gut ausgestattet auf den nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten, ist eine immer wieder herausfordernde, aber auch befriedigende Arbeit.
Nach Adoption meiner Tierschutzhündin stellte ich schnell Parallelen in Bedürfnissen, Emotionen und Umgang mit Umwelteinflüssen fest und habe mich intensiver mit den Hintergründen und wissenschaftlichen Aspekten von Hunden und deren Verhalten und Lerntheorien beschäftigt.
Ich wollte tiefer eintauchen in die Welt der Hunde, wollte mein Wissen erweitern, wollte wissen wie und warum lernt der Hund, vor allem aber wollte ich meine eigenen Hunde verstehen und bestmöglich „trainieren“. Schnell wurde mir klar, dass man mit althergebrachten Ausbildungsmethoden an irgendeinem Punkt nicht mehr weiterkommt und dass ich noch viel mehr über das Ausdrucks- und Lernverhalten von Hunden erfahren musste.
Also... aus zwei mach eins.
Nach erfolgreich bestandener Prüfung zum Hundetrainer und Verhaltensberater nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 f TierSchG beim Veterinäramt Regensburg und der IHK und unzähligen Praxiserfahrungen schloss sich für mich der Kreis und ich kann all mein Wissen aus der menschlichen pädagogischen Welt mit der, der Hunde verbinden.
„Wenn Tiere sprechen könnten, wäre der Hund ein ungeschickter Kamerad, der unverblümt seine Meinung herausbellt, während die Katze den seltenen Charme besitzt, nie ein Wort zu viel zu sagen.“ – Mark Twain, Schriftsteller
Von Beziehung und Erziehung
Ich nehme mir Zeit, euch zuverstehen
Wir erarbeiten einen fairen Weg, mit dem ihr euch wohl fühlt
Wir denken; wir lernen; wir wiederholen; wir feiern Erfolge und wir reflektieren.
Du wächst. IHR seid ein Team
„Hunde leben nur in der Gegenwart, haben keine Angst vor der Zukunft und hadern nicht mit der Vergangenheit.“
– Amy Tan, Schriftstellerin
Fair mit dir und deinem Hund
deinen Hund wirklich verstehen
Freude am Miteinander haben
Herausforderungen meistern
Du kannst deinem Hund nicht erklären, warum er manchmal bitte ganz aufmerksam sein soll, gefälligst mit anderen Hunden spielen soll oder perfekt neben dir an der Leine gehen soll?
Im Restaurant oder im Wohnzimmer soll er bitte nur auf diesem einen Platz liegen und soll gefälligst schlafen?
Diese Dinge als selbstverständlich zu erwarten, heißt, dem Hund die Verantwortung zu übertragen.
Jetzt ist es aber so, dass du die Verantwortung für ihn trägst.
Es liegt also in deiner Verantwortung, eine Umgebung zu schaffen, in der dein Hund diese Dinge leisten kann.
Jedem Training geht ein Erstgespräch voraus. Dabei lernen wir unskennen. Ich erkläre dir, wie ich trainiere.Ich nehme mir viel Zeit für unser Erstgespräch, um Dich und deinen Hund kennenzulernen, eine erste Verhaltensanalyse zu machen und euch gegebenfalls bereits erste problemlösende Ansätze an die Hand zugeben. Du hast beim Erstgespräch ausgiebig Zeit mir die bestehende Problematik und auch Dein erhofftes Ziel zu schildern. Ich habe als Hundetrainerin die Möglichkeit dir zu erklären, wie ich arbeite. Das Erstgespräch gibt Dir die Möglichkeit zu entscheiden, ob meine Herangehensweise und ich zu Dir und Deinem Hund passen.
Bei dir zuhause erarbeiten wir nach unserem Erstgespräch zunächst ein individuelles, kleinschrittiges und verständliches Training für dich und deinen Hund. Wir bearbeiten alle großen und kleinen Baustellen, Sorgen und Nöte, die du mit deinem Hund hast. Auch Themen, die vermeintlich nur „draußen ein Problem“ sind gehen tatsächlich oft zuhause los. ;) Stichwort Leinenführigkeit oder Rückruf. Nach einem Coaching bei dir vor Ort starten wir ins „echte Leben“ und arbeiten uns in Alltagssituationen vor, um aus dir und deinem Hundein Top Team zu machen.
Artgerecht und alltagstauglich üben wir in einer kleinen Gruppe an verschiedenen Orten das, was wir im Einzeltraining bereits erarbeitet haben. In sicherem Rahmen steigern wir die eure Kompetenzen in Sachen Orientierung und Führung, Beziehung und Vertrauen. Beziehung, Erziehung, Interaktion und Wohlfühlen. All das gehört zum Hund und ist Teil unseres artübergreifenden Zusammenlebens. Hiergehen wir viele Themen des Alltags an, z.B. in Ruhe ein Eis essengehen, sich sicher im Straßentrubel bewegen oder die (vermeintlichen) Gefahren des Lebens meistern. Aber auch artgerechte Beschäftigungen wie Nasenarbeit oder Apportieren gehören dazu. Das Training findet draußen im echten Leben an unterschiedlichen Orten statt. Ort und Thema werden vor jeder Stunde rechtzeitig bekannt gegeben.
„Partner im Alltag“ für Junghunde und Hunde, die nicht viel kennen.
Dieser Grundkurs besteht aus 6 Trainingsstunden á 60 min in kleinen Gruppen. Eine Einzelstunde muss vor dem Kurs gebucht werden. Es werden vermittelt:
- „Deckentraining“
- „Platz"
- „Bleib"
- „Bei mir"
- „Stopp"
- „Lass es liegen“
Unsere Hunde haben ausgezeichnete Nasen! Beim Mantrailing folgt der Hund der Geruchsspur einer Person. Mantrailing ist eine wunderbare Beschäftigung für Hunde, die sowohl ihren Kopf als auch ihren Körper fordert und fördert. Die Arbeit mit der Nase entspricht den natürlichen Instinkten von Hunden. Keine Sorge, wenn dein Hund jagdlich motiviert ist, beim Trailen ist der Hund immer an einem gut sitzenden Geschirr und langer Leine.
Dein Hund lässt sich ungern Halsband oder Geschirr anlegen? Er geht dabei einfach weg von dir? Du bist nicht sicher, ob dein Hund mit anderen spielt?
Du möchtest wissen, was dein Hund dir sagt ?Du verstehst das nicht so richtig?Kein Problem! Lerne hündisch – das ist gar nicht so schwer, wie es sich anhört. Keine Angst, du musst keine Vokabeln pauken, bellen und knurren brauchst du auch nicht. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Hunde „sprechen“. Was sie uns damit sagen, wir dich oftmals überraschen, freuen, verärgern ;) oder erstaunen. Es lohnt sich!